Ein Versuch moderner Landschaftsmalerei
Die Ansicht des Meeres und der Küsten hat Künstler schon immer beflügelt und zu beeindruckenden Werken inspiriert. Jahrhundertelang ging es dabei um eine möglichst naturgetreue Wiedergabe des Gesehenen. Mit der Erfindung der Fotografie aber trat diese Aufgabe mehr und mehr zurück. Der Weg wurde geöffnet für eine freiere Umsetzung der Motive. Wo die wechselhafte Gestalt des Meeres auf das Beharrliche des festen Landes trifft, entstehen ganz eigene Formwelten, die in eigenständige Bildwelten übersetzt werden können. Und wie so oft liegt auch hier der besondere Reiz in der Spannung zwischen Wirklichkeit und Kunstwerk, in der Balance von Motivbindung und künstlerischer Freiheit. Dieser Prozess spielerischer Aneignung und Übersetzung des Gesehenen in Malerei ist der Dreh- und Angelpunkt des Kurses. Wir setzen uns zu Beginn zeichnend und fotografierend mit der geschauten Wirklichkeit auseinander und entwickeln aus den gewonnenen Motiven spielerisch eigenständige Bildwelten. Erlaubt ist dabei, was gefällt! Jeder kann die künstlerischen Materialien verwenden, die ihr oder ihm am liebsten sind. Hingewiesen werden muss dabei allerdings auf die spezialisierte Materialkompetenz des Kursleiters auf Öl- und Temperafarben, die den Umgang mit Acrylfarben nicht mit einschließt. Dennoch soll der Materialeinsatz für jeden offen bleiben, denn im Zentrum steht der künstlerische Übersetzungsprozess und nicht so sehr die Materialkunde
www.artistravel.de